Die Nutzung dieser Webseite & Google Analytics
Der Zweck dieser Website ist die Informationsvermittlung über shoshin-8samkeit, dessen inhaltlichem Fokus und die angebotenen Dienstleistungen. shoshin.ch bemüht sich, die Inhalte auf dieser Website aktuell, vollständig und richtig zu halten. Da diese Informationen jedoch raschen Änderungen unterliegen können, kann die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit nicht vollständig gewährleistet werden.
Du kannst diese Webseite grundsätzlich besuchen, ohne mitzuteilen wer Die bist. Hierbei handelt es sich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Auf shoshin.ch werden durch das Analyticstool „Google Analytics“ (Google Inc. www.google.com/analytics/de-DE/) Daten in anonymisierter Form zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten werden anonyme Nutzungsprofile erstellt. Hierzu können Cookies eingesetzt werden, die allerdings Daten ausschliesslich in pseudonymer Form sammeln und speichern. Die Daten werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren und werden nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Google wird diese Informationen benutzen, um Deine Nutzung dieser Seite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere, mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird, nach eigenen Angaben, in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.
Durch die Nutzung dieser Website erklärst Du Dich mit der Bearbeitung der über Dich erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Du kannst die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browsersoftware, was aber zu Funktionseinbussen auf shoshin.ch führen kann. Ferner kannst Du der Erhebung der Daten durch Google Analytics mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Du ein Deaktivierungs-Add-on (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) für Deinen Browser installieren.
Weitere Informationen zur Datennutzung zu Werbezwecken durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfährst Du auf den Webseiten von Google:
- https://www.google.com/intl/de/
policies/privacy/partners
(Datennutzung durch Google bei Ihrer
Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner) - https://www.google.com/policies/
technologies/ads
(Datennutzung zu Werbezwecken) - https://www.google.de/settings/ads
(Informationen verwalten, die Google verwendet,
um Ihnen Werbung einzublenden) - https://www.google.com/ads/
preferences
(Bestimmen Sie, welche Werbung Google Ihnen zeigt)
Diese Webseite enthält mitunter Links zu solchen von Dritten. Deren Inhalte sind dem Einfluss von shoshin.ch entzogen, weshalb weder für deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit irgendeine Gewährleistung übernommen werden kann. Wir übernehmen daher keinerlei Haftung für die Inhalte auf den Seiten dieser Dritten.
Anwendung von Cookies
Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver oder Webservern Dritter an die Web-Browser der Nutzer/innen übertragen und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Wir verwenden in einigen Bereichen unserer Webseiten Cookies, um den Besuch für Dich attraktiver zu gestalten und um die Nutzung bestimmter Funktionalitäten zu ermöglichen. Über den Einsatz von Cookies im Rahmen pseudonymer Reichweitenmessung werden die Nutzer/innen im Rahmen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Die Betrachtung dieses Onlineangebotes ist auch unter Ausschluss von Cookies möglich. Falls Du nicht möchtest, dass Cookies auf Deinem Rechner gespeichert werden, kannst Du die entsprechende Option in den Systemeinstellungen Deines Browsers deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Wir weisen darauf hin, dass der Ausschluss von Cookies zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen kann.
Cookies im Kontext von Kontaktformulare und Kommentarfunktionen
Wenn Du Dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um Deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls Du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird Deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus Deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
Falls Du ein Konto hast und Dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob Dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn Du deinen Browser schließt.
Wenn Du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, Deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit Du nicht, wenn Du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammelt shoshin.ch die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, so auch die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.
Wenn Du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in Deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den Du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.
Aus Deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob Du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest Du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem Dein Kommentar freigegeben wurde, ist Dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.
Stand: 26. April 2020